Donnerstag, 15. Februar 2024
14.02.24
Aschermittwoch. Der Wecker klingelt bzw. zwitschert um 4:30. Ich träume gerade von einem Haus, in dem es ungelüftet riecht und alt gewordenen Menschen, deren jüngere Schwägerin fleißiger ist als sie dachten. Was auch immer.

Um 6:00 muss ich mich schon einloggen, deshalb der frühere Wecker. Überschaubare Sachen wegarbeiten lenkt ab.

Der innere Walk of Shame geht weiter. Bauchweh, stummes Verharren im Schmerz, ich fühle mich kraftlos.

Es ist Valentinstag, mein Profilbild ist unsere Rose. Ob das nun passend ist oder nicht, ich fühle es jedenfalls.

Ich wünschte, ich hätte mehr kleine Sachen zu tun, für die großen reichen Energie und Konzentrationsfähigkeit nicht. Kann sie nur in kleine Schritte aufteilen, langsam, langsam. Ich mache, was ich machen muss, aber nicht die Kür.

Lenke mich ab mit der Suche nach einem Tattoo-Studio. Denke, ich habe eines gefunden, bin dann doch unsicher, frage keinen Termin an.

Ich bin unruhig und müde und voller Selbstanklagen. Ich möchte irgend jemand Vertrautes haben. Mein Leben bleibt stehen, wenn ich nicht vom Stuhl aufstehe, niemand bringt Alltag, niemand merkt es, wenn ich einfach nicht mehr aufstehe. Ich habe das Gefühl zu sinken.

Immerhin werde ich zum Kieser gehen.

Nach der Arbeit mache ich mich auf den Weg. Kieser ist sehr angenehm, aber die Anstrengung ist schon in Sicht, die Gewichte werden im Moment ja noch jedes Mal schwerer. Meine Oberschenkelmuskulatur ist wirklich sehr, sehr schwach geworden. Das habe ich natürlich schon lange gemerkt, jede Treppe hat sie komplett ausgepowert. Zu viel Sitzen, zu wenig Bewegung, der Klassiker. Depression, Antriebslosigkeit, Introvertiertheit und den Rest hat ihnen dann der Lockdown gegeben.

Das Bauchweh bleibt, der Verlust hat nun die zusätzliche Note "Sie will mich nicht mehr", scharf und bitter, der dazugekommene Schmerz richtet es sich gemütlich ein, bleibt wohl länger.

Auf dem Rückweg vom Kieser in der Straßenbahn habe ich gedacht, dass es doch eigentlich total legitim ist, wenn ich mir mit mir selbst einen gemütlichen Fernsehabend mache. Wo ich doch schließlich die Frau bin, die ich dieses Jahr kennen lernen möchte, mit der ich die meiste Zeit verbringen möchte. Das Jahr soll sich um mich drehen, ich möchte mir eine gute Gefährtin sein. Da gehört so etwas doch dazu. Einfach mal abschalten ohne schlechtes Gewissen weil ich ja "nur allein bin und damit mal wieder versagt habe".

Aber im Moment spüre ich vor allem die Einsamkeit, wenn ich alleine auf der Couch sitze.

Die Abende zu zweit habe ich nicht als sonderlich entspannend oder harmonisch in Erinnerung. Es gab mir zu viel Unausgesprochenes, zu wenig Kommunikation, zu wenig Miteinander. Aber ich konnte ihre Hand halten, spüren, dass da ein Mensch neben mir sitzt, dass jemand zu mir gehört.

Meine Abende seit der Trennung sind einförmig aber nicht vollkommen unangenehm. Gesellschaft würde mich vermutlich überfordern. Ich muss erst mal selber klar kommen.

Ich halte mich an meiner Routine fest, binde mich damit quasi ans Steuerrad während ich Angst habe, dass die Wellen zu hoch werden, dass sich das Schiff doch irgendwann überschlägt.

Essen warm machen und gegen 17:30 essen, Tabletten nehmen, Rateshow gucken, spülen, aufräumen, heute keine Kochshow, da der Gastgeber mich nicht interessiert. Zähne putzen, Gesicht waschen, im Bett 2 Folgen Wohlfühlserie.

Wellenförmige Ungläubigkeit, dass mein Leben ohne S weitergehen soll. Wie denn nur? Als ob ein vertrauter Leuchtturm plötzlich ausgeschaltet wurde, um mal im Bild zu bleiben.

Auf Insta wieder etwas vielleicht Schlaues gehört. Kurz gefasst: zuviel grübeln über Warum ist nicht zielführend, nur mit fühlen des Was kommt man weiter.

Gegen 21:00 schlafe ich ein.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 14. Februar 2024
13.02.24
Dienstag. Bürotag. Ich wache um 4:20 auf und mache weiter. Katze füttern, Kaffee kochen, Blogeintrag für gestern zu Ende schreiben und posten, duschen, anziehen, Sachen zusammenpacken, losgehen.

Kobaltblauer Himmel, dort wo die Sonne bald aufgeht. Sehr schön, sehr hoffnungsvoll. Nur dass 'hoffnungsvoll' mir gerade den Magen umdreht, denn das war die Stimmung, als ich S kennenlernte. Als ich S kennenlernte, habe ich gefühlt, dass mein Leben noch nicht zu Ende war.

Die Gefühlsmischung aus Erinnerung, Wiederholung und ungedrehten Vorzeichen macht mich fertig. Verwirrt mich, als ob zwei Platten gleichzeitig abgespielt werden. Hoffnung und Verlust, Trauer und Verliebtsein.

Ich muss heute etwas präsentieren. Vollkommen irreal grade. Augen zu und durch, ist im Vergleich zu dem Scherbenhaufen um mich herum gerade weniger angstbesetzt als normalerweise. Es läuft wie erwartet und hinterlässt keine unangenehmen Gefühle.

Ich versuche mir das Gefühl zu beschreiben, das mir immer wieder in Wellen 'Bauchweh' macht. Das ich anscheinend nicht verdaut bekomme, würden die Freudianer jetzt wohl sagen.

Das Gefühl, versagt zu haben. Für meine Fehler bestraft zu werden. Dass S weg ist, ist meine Schuld. Dass sie unglücklich ist, meine Schuld.
Meine Verliebtheit war nicht ausreichend, ich weiß gar nicht, wie das geht und wußte es nie, nie genug Vertrauen, es ging mein Leben lang nie um meine Bedürfnisse. Ich fühle mich schuldig, schäme mich, fühle mich bestraft.

Warum, warum? Weil ich nicht bereit war. Weil ich vor lauter unbearbeiteten Themen nicht in der Lage war, gar nicht die Möglichkeit hatte, nicht die Freiheit hatte, mich richtig zu verlieben. So wie jetzt.

Immer wieder Schmerzen, als hätte ich unsere Beziehung vor den Bus gestoßen. Als wäre alles Elend meine Schuld. Ist es auch, ist es auch. Shame. Shame. Shame! Geifernder Mob kann mein Hirn gut.

Arbeiten, Besprechungen, Termine machen, Mails beantworten. Da ich auch sonst nicht überbordend fröhlich bin, merkt niemand was.

Nun doch die Kollegin gefragt, ob sie mit zum Vortrag kommt. Ein Schritt nach vorne, es soll ja weitergehen mit den Sozialkontakten.

Auf dem Weg zurück nach Hause komme ich an verkleideten Menschen vorbei, unser Veedelszug ist gerade zu Ende.
Ich stelle meinen Rucksack ab, füttere die Katze und gehe wieder los, brauche noch etwas Bewegung. Eine Runde um den Block, eine halbe Stunde Energie abbauen. Nachdenken im Rhythmus meiner Schritte. Noch mehr verkleidete Menschen, hier und da noch Musik und Party. Kinder, deren Erwachsene die vollen Bonbontaschen tragen.

Wieder zu Hause, diesmal ruhig genug um mir bequeme Klamotten anzuziehen und mein Essen warm zu machen.

Instagram zeigt mir Reels von wildfremdem Accounts, in denen mir Menschen sagen, dass ich selbst es bin, die mir verzeihen muss, dass ich durch meine Gefühle durch muss, dass niemand kommt, um mich zu retten sondern dass ich meine Gefühle durchleben muss ohne sie zu verdrängen oder mich zu verstecken, um sie zu verarbeiten. Zumeist englischsprachige Menschen sagen mir, dass ich ok bin, dass sie stolz auf mich sind, dass ich nicht aufgeben soll. Der Algorithmus ist wirklich beeindruckend.

Auch den Rest des Abends leide ich unspektakulär und leise vor mich hin, machen den Haushalt, lege mich ins Bett und schaue eine Serie, die ich schon kenne und von der ich weiß, das sie mich gut unterhält. Um 21:00 mache ich das Licht aus.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 13. Februar 2024
12.02.24
Rosenmontag. 4:50 aufgestanden, nach höchstens 4 Stunden Schlaf. Egal, ich kann mich ja wieder hinlegen.

Nachts und auch seit dem Aufstehen, beim Aufschreiben des gestrigen Abends, kommen mir immer wieder die Tränen.

Noch im Bett hatte ich das Bedürfnis, mit S über den Moment zu reden, in dem sie mich so sehr verletzt hat, in dem ich mein Vertrauen in sie und in ihre Liebe verloren habe. Jetzt weiß ich nicht, was das bringen soll, außer unser Verhältnis noch mehr zu erschweren.

Vielleicht gerade lieber keine Entscheidungen treffen. Aus reinem Selbstschutz begebe ich mich nach Azeroth und dezimiere dort Gnolle und Banditen. Muss nach einer Stunde aufhören wegen Schulterschmerzen.

Die Katze meckert mich unentwegt an, gibt es echt keine, der ich gerecht werde?

Ich komme aus dem Weinen nicht raus. Als ob irgendein Damm gebrochen ist. Und ich habe niemanden, niemanden.

Ich frühstücke, gehe wieder ins Bett, schaue eine Serie. Heute ist so ein Tag.

Dann nehme ich doch Kontakt auf, denn heute ist so ein Tag.

Danach ist zumindest klar, dass es von ihrer Seite her keinen weiteren Versuch mehr geben wird, unserere Beziehung fortzuführen.

Ein Teil von mir ist erleichtert, schon weil nun diese ungeklärten Möglichkeiten hoffentlich aufhören, in mir herumzuspuken. Die Träumereien werden bleiben aber das Nachdenken über eine veränderte Beziehung ist damit überflüssig.

Diese Möglichkeit der Wiederannäherung hat mich nun schon seit Wochen beschäftigt und von dem abgelenkt, was ich mir für dieses Jahr vorgenommen hatte.
Dieses Jahr sollte ich selbst doch die Frau sein, um die mein Leben sich dreht.

Gestern und heute sind die Tage mit den meisten Tränen seit der Trennung. Ich finde das nicht schlimm. Ich fand es eher unheimlich, dass bei all der Trauer anscheinend nur so wenig Tränen in mir waren.

Der erleichtete Teil geht unter in der größen Schwärze, die ich nun vor mir sehe. Alleine sein, alleine alt werden, alleine sterben. Ohne Partnerin, ohne Freundinnen. Das ist im Moment der Ausgangspunkt. Was wird, weiß ich nicht.

Die Trennung ist wieder realer geworden und schmerzt umso mehr. Es fühlt sich immer noch so an, als würden meine Eingeweide herausgezogen. Ich stehe immer noch da und schreie verzweifelt "NEIN". Weiß nicht, wie ich loslassen soll, wohin der erste Schritt gehen soll. Jedenfalls nicht zurück.

Ich gehe doch noch spazieren, wenn auch kurz. Ich koche, esse, spüle, mache weiter. Schaue eine Serie. Putze meine Zähne, nehme meine Nachttablette. Mache das Licht aus. Vermisse sie schmerzlich und trauere um all die verpassten Möglichkeiten.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 12. Februar 2024
11.02.24
Sonntag. Wieder habe ich ich mich nach dem Füttern nochmal hingelegt. Es war leider nicht die richtige Sorte, deshalb hat die Katze mich von meiner Hüfte aus weiter dringlich angeschnurrt. Trotzdem nochmal eingeschlafen und erst um 5:50 aufgestanden.

Noch im Bett habe ich die Dummheit begangen, in die Statusmeldungen zu schauen. Wäre ja unfair den anderen Kontakten gegenüber, ne? Durchsichtig, aber ich war noch zu verschlafen, um es selbst direkt zu merken. Und ja, es gab die Quittung. Nein, habe ihren Status nicht aufgerufen, nur das geänderte Profilbild gesehen. Ja, habe jetzt Bauchweh. Guten Morgen!

Ab 8:00 habe ich erstmal nichts mehr zu tun, die Gedanken wandern herum und produzieren einen großen Sehnsuchts- mit dazugehörendem Bauchwehschub. Danke für nichts.

Ich fühle mich einsam. Gelangweilt und unterfordert. So wie als Teenager. Lese, wie als Teenager. Lesen weil ich keine Freunde hatte. Ich hätte lieber Gesellschaft. Jemand zum Reden, Rausgehen, Lachen.

Ich wäre sogar beim Chatten verloren, so wenig Übung habe ich im Umgang mit Menschen. Ich bin zu langsam, verstehe die Regeln zu wenig. Keine Ahnung von Small Talk.

Und immer wieder das Gefühl, dass der Zug eh abgefahren ist. Ich bin zu alt, um mich zu ändern. Ich habe es verpasst. Verpasst, falsch gemacht, aussortiert.

Der Himmel ist grau und meine Gedanken sind noch viel grauer.

Ich gehe vor die Tür, 30 Minuten spazieren. Unter die Dusche. Bereite das Essen vor.

Bin aufgeregt wegen der Party nachher. Es gibt da so viele Unsicherheitsfaktoren.

Fühle mich zerfasert und zerbröselt. Ausgeschlossen, abgehängt. Ich stelle wieder Vergleiche mit S an, bei denen ich scheinbar nur verlieren kann. Das und die Anspannung sind so anstrengend, dass ich einfach abschalten möchte, mich ins Bett legen, zu Hause bleiben.

Meine sowieso dürftige Schutzhülle bröckelt weg, ich fühle mich ausgesetzt und fehl am Platz.

Der Vergleich ist es. Der Vergleich zieht mich so unsäglich herunter. Ich komme so vernichtend schlecht weg dabei. Warum mache ich das.

Ich möchte es bitte nochmal versuchen. Bitte lass mich hier nicht stehen. Bitte lass mich nicht allein.

Ich werde auf die scheiß Party gehen. Mit verheulten Augen, interessiert doch eh niemand.

Ja, und da war ich dann, nicht mit verheulten Augen, verhalten traurig. Die Party war nicht dolle, aber die anderen Frauen, Freundinnen von T., freundlich und gut gelaunt. Die meisten kannte ich vom Sehen von vor 20-25 Jahren. Ich habe S das erste Mal öffentlich meine Ex-Freundin genannt und das fühlte sich furchtbar an, furchtbar falsch. Ich habe den ganzen Abend nur Wasser getrunken, Bier hätte mir weder geschmeckt noch geholfen.

Die Location war meh, das restliche Publikum 30 Jahre jünger als wir. Als wir ankamen, hatte ich kurz Lust zu tanzen, dann nicht mehr und bin nur so herumgewippt, wie wir Introvertierten das so machen. Schmerzhafte Gedanken an S, ein riesengroßer Klumpen Vermissen. Irgendwann sind wir dann in eine andere Kneipe, weil die anderen Hunger hatten. Dort am Tisch war es ein bisschen schwieriger, nicht in Tränen auszubrechen aber ich konnte es abwenden. Lächeln, irgendwie, auch wenn es vielleicht nicht echt wirkt.

Sehr bedrückend war auch die Erkenntnis, dass scheinbar alle Frauen in meinem Alter gute Freundinnen haben, die sie seit 30 Jahren kennen. Zumindest alle da am Tisch und S ja auch und dann fiel noch der Name einer anderen ehemaligen Freundin von mir, die jemand beim CSD gesehen hatte und die dort auch mit einer alten Freundin war. Nur ich habe es nicht geschafft, Freundschaften aufzubauen und zu pflegen oder wenigstens Kontakte zu halten. Mein Selbstwertgefühl lag wimmernd am Boden.

Auf dem Weg zurück musste ich 25 Minuten auf die Anschlußbahn warten und habe sehr gefroren, innerlich wie äußerlich. Überhaupt war ich so unlocker den ganzen Abend, dass ich Gleichgewichtsprobleme bekommen habe. Ich fange dann an, unsicher zu gehen, als hätte ich Alkohol getrunken, was ja nicht der Fall war.

Ich weiß nicht, ob es eine gute Idee war, dort hin zu gehen aber das ist jetzt müßig. Wer weiß, wie ich mich fertig gemacht hätte, wäre ich nicht gegangen.

Zuhause brach dann das Weinen aus mir heraus, in verzweifelten, leisen (wegen der Nachbarn) Schluchzern. Das Gefühl, mein ganzes Leben lang auf ganzer Linie versagt zu haben, Sehnsucht, Vermissen, uferlose Traurigkeit. S nicht loslassen können, wollen, das Gefühl, ohne sie zu ertrinken. Und mit ihr trotzdem nicht an Land zu kommen. Zurückgelassen werden, während alle anderen es schaffen, normal zu sein.

Nur ich weiß nicht, wie es geht, bin in einer Gedankenwelt gefangen, aus der ich keinen Ausweg sehe. Zu spät, zu alt, zu seltsam. Niemand, die man gerne um sich hat. Zu stumm, zu grau, zu blind. Zu hilflos, zu uncool, zu wenig Spaß.

Kurz vor Mitternacht ins Bett, irgendwann eingeschlafen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 11. Februar 2024
10.02.24
Samstag. Um 5:50 schlägt die Katze so richtig Hungeralarm, nachdem ich ihre weniger eindringlichen Hinweise seit 3:00 ignoriert habe. Ich stehe auf und freue mich, dass immerhin eine 5 vorne steht.

Ich beschließe, dass "bitte nicht antworten" bis Sonntagabend gilt, da ihr Karnevalsbesuch normalerweise das ganzen Wochenende bleibt. Also brauche ich erst am Montag zu antworten.

Nach dem Bloggen geht es weiter mit Orgakram, Listen aufdröseln, Ablage. Ich finde, ich mache das gut. Ich teile die Sachen in bewältigbare Schritte auf und halte mich dann auch daran. Fleißsternchen für mich!

Ein bißchen wehleidig fahre ich den Rechner herunter. Ich vermisse meine morgendlichen Spielesessions schon etwas. Die heile, immer gleiche Welt dort, alles berechenbar. Ich hätte nichts dagegen, dort noch ab und an etwas Zeit zu verbringen, aber ich glaube nicht daran, dass ich nochmal eine Person wie M. kennenlerne, mit der das möglich und schön wäre.

Gebe dann doch vormittags eine kurze Antwort, schon um mir selbst die Freiheit zu geben, ggfs. etwas zu posten von Sonntag. Und um ihren Besuch zu grüßen, den ich ja auch kenne.

Wie gerne wäre ich jetzt bei ihr, würde mithelfen, den Frühstückstisch zu decken, Eier kochen, S einen Kuss geben und sie anlächeln können.

Ich probiere das Schwamm-Teleskops-Dings aus, das ich im Baumarkt gekauft habe und schrubbe die deckenhohen Kacheln im Bad. Das Ergebnis ist ganz ok, nur eignet sich die glatte Seite nicht wirklich zum Trockenwischen, wie ich eigentlich gehofft hatte. Also doch noch recken und mit dem Abzieher hinterher. Und schauen, ob ich eine geeignete Stange für den Abzieher finde. Oder weiterhin recken, das tut vielleicht auch ganz gut.

Um 11:15 fahre ich zum Kieser, die Bahn ist voll, da sich schon Leute für Veedelszüge einfinden. Ich trage Maske, wie ich mir selbst versprochen hatte. Das Training ist sehr angenehm, Gewichte immer noch gut schaffbar, ich steigere langsam.

Auf dem Rückweg steige ich zwei Stationen früher aus, um noch einen Spaziergang dranzuhängen. Ich habe ja sonst nichts mehr zu tun für heute.

Um 14:45 bin ich frisch geduscht und habe 2-3 Stunden Zeit zu verbringen, was tun?
Mit Freundinnen plaudern wäre jetzt ideal, ich habe aber keine Freundinnen.
Ich spüre Sehnsucht nach Nähe aber das tut nicht gut, das Gefühl hat dunkle Gedanken im Schlepptau, Gedanken an an die letzten Beziehungsmonate, an alles das, was nicht mehr ging.

Also was tun? Ich versuche es mir, soweit es mit den Rückenschmerzen geht, bequem zu machen und fange ein Buch an, das ich schon sehr lange lesen wollte. In der Geschichte sehe ich bei allen Unterschiedlichkeiten auch Parallelen zu mir, sie berührt mich.

Trotzdem schweifen meine Gedanken zwischendurch ab. Aus meinem Wunsch nach Nähe treten Erinnerungen an meine Gefühle während der Beziehung heraus. Die ständigen Minderwertigkeitsgefühle, die ständige Überforderung. Die Einsamkeit, wenn all meine verzweifelten Erklärungsversuche mit Liebesentzug bestraft wurden. Wenn ich nicht angesehen wurde. Wenn nicht mit mir geredet wurde außer über Belanglosigkeiten.

Es gibt keinen Weg zurück, obwohl ich es mir wünsche. Warum wünsche ich mir so etwas? Weil es Sicherheit gab.

Ich fühle Scham über mein Verhalten in der Beziehung. Meine völlige Überforderung, meine Aufgewühltheit, meine totale Unsicherheit, mein "Drama".

Nach dem üblichen Abendprogramm aus Essen, Spülen, Aufräumen schaue ich die Slow Horses Staffel zu Ende. Wie immer werde ich früh müde, was ja auch klar ist bei meinen Aufstehzeiten. Ich weiß nicht, wie ich das verschieben kann oder soll.

Ich kann mir eigentlich gar nicht wirklich einen Abend mit Partnerin vorstellen. Meine Abende sind so kurz. Alleine eine Serie gucken ist auch nur Ablenkung, wie WoW, aber wenigstens höre ich dann die Stimmen der Schauspieler. Zusammen etwas mit deutscher Synchro gucken interessiert mich nicht. Habe es trotzdem manchmal gemacht, S zuliebe. S geht solche Kompromisse nicht ein. Wenn sie jetzt hier wäre, würde sich nichts ändern. Sie würde alles so machen wie immer. Was würde ich machen? Mich wachhalten bis 24:00? Am nächsten Morgen bis 10:00 schlafen? Nein.

Das alles war nicht wirklich unser größtes Problem. Warum es mich gestört hat, war mein Wunsch nach mehr Dialog, mehr Qualitätszeit. Weil eben so viel anderes nicht ok war.

Ich sehe, wie sehr ich in der Beziehung nicht ich selbst war. Ich habe mich zurückgezogen, bis ich selbst nicht mehr den Weg zu mir fand.
Mir fehlt hier jetzt der optimistische nächste Satz. Als ob nicht eh alles schon Textbook Kitsch genug wäre. Mit mir selbst in den Sonnenaufgang reiten, das wäre so das Bild. Aber ich weiß nicht, ob ich das in mir habe.

Ich mache um 21:00 das Licht aus und liege noch eine Weile wach.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 10. Februar 2024
09.02.24
Freitag. Ich stehe um 4:40 auf und bin immer noch angeschlagen von gestern Abend. Koche Kaffee und setze mich an den Rechner. Übertrage das Gekritzel aus meinem Notizbuch in das Blog-Tagebuch, lasse ein paar Gedankenkarussell-Runden weg, weil sie sich wiederholen und nur aufs Papier mussten, um den Druck abzulassen.

Die Scham ist noch präsent. Die Erleichterung aber auch, wenn ich die Chat App aufmache. S ist natürlich noch in meinen Kontakten. Was auch immer da mal kommt, ich möchte es sehen und damit umgehen.

Ich bin froh, dass Freitag und damit ein potentiell kürzerer Arbeitstag ist. Meine Konzentrationsfähigkeit ist immer noch mangelhaft.

Bei scheinbar unerwarteten Gelegenheiten springt mich Vermissen an. Es scheint oft was mit Haushalt zu tun zu haben, wie beim Wäsche falten. Oder beim Öffnen einer Dose Katzenfutter. Zuhause, jetzt die ohne-S-Edition.

Ich überlege wieder, wie auch gestern schon, in WoW einzuloggen aber es erscheint mir sinnlos. Sinnlos gewordene Ablenkung. Mit Gesellschaft wäre es etwas anderes aber alleine macht es im Moment keinen Sinn mehr, gibt mir nichts mehr.

Mein Hirn schreit aber nach Ablenkung und spielt die Disco Songs aus der Arte Doku ab. Never can say goodbye, no, no, no.

Ich fühle mich wund und müde und allein. Gehe Altpapier rausbringen. Kann nichts mit mir anfangen. Möchte wieder ins Bett und in den Arm genommen werden.

Das Frühstücksrezept schmeckt mir nur mäßig. Eher ein Dezember-Rezept mit Kakao und Zimt. Dafür gibt es heute Abend lecker Lachs mit Kohlrabi, Rucola und Apfel.

Die letzte Stunde Homeoffice schleppt sich dahin. Da vermutlich fast alle Brückentag machen, ist wenig zu tun, das macht es noch etwas zäher.

Die Katze möchte Nachschlag, frisst zu schnell, kotzt dann alles ins Wohnzimmer. Kaum habe ich die Spuren beseitigt, möchte sie weiteren Nachschlag, der Magen ist schließlich wieder leer.

Unüberlegt handeln, alles auskotzen, rinse & repeat. Nichts draus lernen. Macht man auch viel zu oft.

Endlich ausloggen und einen Moment das freudige "Wochenende" Gefühl haben, dann merken, dass S nicht gleich kommt, wir nicht den Abend und das Wochenende zusammen verbringen, dass nichts mehr davon Realität ist.

Müdigkeit.

Ich gehe zur Post, die Turnschuhe zurückschicken. Nach 30 Metern piept mein Handy im Nachricht-von-S-Ton. Ich hole es raus um nachzuschauen, kann es nicht glauben. Aber ja, sie hat geschrieben. Ich lese nur den ersten Satz im Sperrbildschirm weil ich wissen will, ob es gut oder schlecht ist. Schlecht wäre alles, was irgendwie mit "ich muss dir was sagen" anfängt. Tut es aber nicht. Den Rest möchte ich erst zuhause lesen, nicht auf der Straße, wo ich auch nicht antworten möchte.

Ich gehe nach der Post noch zum Drogeriemarkt, hole die Lieblingsbrekkies der Katze und ein paar andere Sachen. Sehe kaum verkleidete Menschen aber Karnevals-Freitag ist ja auch immer eher ein normaler Tag, zumindest tagsüber.

Zuhause lese ich die Nachricht komplett. Es wirkt fast so, als hätte sie mein Zurückschrecken vor den Statusbildern und -Filmen mitbekommen. Sie schreibt, ja, sie feiert Karneval aber das heißt nicht, dass es ihr gut geht, sie vermisst mich. Und ich soll nicht antworten, denn sie bekommt jeden Moment Besuch.

Ich erinnere mich, dass sie das öfter gemacht hat und es mich milde genervt hat: Zu schreiben, unmittelbar bevor sie was anderes macht, so daß ich dann nicht mehr antworten kann oder soll, weil das dann stören würde.

Andererseits ist es mir recht, dass ich nicht antworten soll. Auch für mich ist es sehr schwer und sehr traurig, ihr mitzuteilen, dass ich traurig bin, sie vermisse, dabei zu wissen, dass das alles zu keinem Aufeinanderzugehen mehr führt, so wie ich es eigentlich erwarten würde, wenn noch so viele Gefühle da sind.

Also keine Antwort, das ist ok, bis auf ein mildes Gefühl des Bevormundetwerdens ganz weit hinten, das kurz hochguckt und eine Augenbraue hochzieht. Der Rest, so ca. 95%, ist einverstanden.

Und was macht die Nachricht mit mir?
Ich freue mich, dass sie mir schreibt. Ich freue mich über die Aufmerksamkeit, die mir dadurch zuteil wird.
Ich fühle eine ungute Art der Beruhigung, dass sie mich, im Moment, auch noch vermisst. Auf so eine Beruhigung möchte ich mich aber nicht einlassen. Vermissen kann sich jederzeit ändern, ein entscheidender kleiner innerer Schritt in eine andere Richtung reicht aus. Im Weitergehen ist sie besser als ich.
Ich traue der Nachricht nicht. Weil ein Teil von mir sich daran klammern möchte und ich weiß, das sie nicht die Substanz dafür hat.
Es ist nur ein Hinweis "Trau den Bildern nicht", vielleicht aus Mitleid, vielleicht weil sie sich vorstellen kann, wie sie sich im umgekehrten Fall fühlen würde.

Vielleicht auch einfach mal heute alles ruhen lassen in diesem traurigen Status Quo. Zumindest heute sind wir beide traurig, vermissen uns, lieben uns, obwohl wir nicht zusammen glücklich sein können. Bis morgen einfach mal alles ruhen lassen.

Ich koche mein Abendessen und esse es mit Genuß. Der gebratene Lachs, der milde Kohlrabi, der süße Apfel und die herbe Rucola bieten perfekte Ablenkung und machen mich einen Moment lang zufrieden und glücklich.

Nach der üblichen Haushaltsroutine schaue ich im Bett noch ein paar Folgen Slow Horses. Manchmal muss ich auf Stop drücken, weil sich Gedanken in den Vordergrund drängen aber insgesamt klappt das mit Ruhen-lassen ganz gut. Ich mache gegen 21:00 das Licht aus und schlafe schnell ein.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 9. Februar 2024
08.02.24
Donnerstag. Um 2:30 von der Katze geweckt worden. Konnte erst nicht mehr einschlafen, weil ich dachte, ich bekomme vielleicht eine Erkältung und mich das so geärgert hat. Überlegt, jetzt wirklich immer eine Maske in der Straßenbahn zu tragen. Dann doch noch mal eingeschlafen, um 5:00 den Wecker ignoriert und um 6:00 aufgestanden.

Die Fußball-App zeigt mir morgens eine Ankündigung für ein Heimspiel der Damen und ich kaufe spontan eine Karte. Ich wollte schon immer mal sehen, wie es so im Fußballstadion bei einem Spiel ist, aber S. todernste und dabei hochemotionale Haltung zu Fußball hat mich abgeschreckt. Das war auch wieder sowas, bei dem ich ihr soviel Raum gegeben habe, dass für mich nichts mehr übrig blieb. Also jetzt hingehen und gucken, freue mich auf das Abenteuer.

Heute sind es sechs Wochen nach der Trennung. (Und Fünf Wochen seit ich nicht mehr rauche, kann man auch erwähnen, war aber im Vergleich zur Trennung fast business as usual.) Sechs Wochen, es kommt mir gleichzeitig viel länger und viel kürzer vor. Besonders meine Sinne können noch nicht glauben, dass ich sie nicht mehr als meine Partnerin sehen und anfassen darf, dass sie mich nicht mehr umarmt, dass wir nicht mehr Hand in Hand gehen oder auf der Couch sitzen. Dass ich ihre Füße nicht mehr nackt im Sand sehen werde, dass mich die Schnecke auf ihrem Rücken nicht mehr einäugig anschaut.

Aber es gibt auch gute Aspekte an der Trennung. Es ist viel Druck weg, viel Überforderung, viel Ärgern. Wir haben uns ständig gegenseitig negativ getriggert, das entfällt nun. Der Blick, mit dem ich jetzt auf mich schaue, ist zum Teil bereits in der Beziehung entstanden, war vielleicht immer schon da, nur nie im Vordergrund.

Trotzdem habe ich immer Liebe für S. gefühlt und fühle sie noch. Ich wünschte, es könnte eine Freundschaft entstehen aber ich glaube nicht daran. Die komische "ich wünschte" Form scheint hier passend zu sein, denn sie trägt das unausgesprochene "aber die Voraussetzungen stimmen nicht" schon in sich.

Ich falte Wäsche und werfe eine neue Maschine ein. Dabei ein Rage gegen die Beziehung bzw. meinen Zustand darin, gegen ihr nicht-reden-wollen. Vermisse sie trotzdem.

Wenn alles so ist wie in den Jahren vorher, macht sie heute um 12:00 Schluss und stellt sich dann auf die Straße zu den Jecken in ihrem Karnevalshochburg-Viertel. Ich war nie dabei obwohl wir 5 Sessionen lang zusammen waren. Im ersten Jahr wollte ich hinfahren, konnte dann aber nicht, weil ich wegen eines Notfalls lange arbeiten musste. Dann kam Corona. Und dann war alles schon so weit den Bach runter, dass ich keine Lust mehr hatte. Eigentlich gut, eine Sache weniger, die mich an sie erinnert. Also jetzt mal aufhören, eine Erinnerung draus zu machen.

Heute ist jedenfalls ganz normaler langer Arbeitstag geplant, alleine in die Stadt zu fahren reizt mich Null, sozusagen dreimol Null.

Ich bin gut gelaunt, warum auch immer.

Gespräch mit Kollegin. Ich finde, ich klinge als wüsste ich, was ich tue mit dem Umgang seit der Trennung, was ja eigentlich gar nicht der Fall ist. Vielleicht auch eine Art der Abwehr, es so zu erzählen. Auf jeden Fall meine übliche Verschlossenheit hinter der vermeintlichen Offenheit.

T. fragt, ob ich heute in die Stadt komme, sie ist ab 14:00 unterwegs. Ich freue mich, dass sie fragt aber sage dankend ab. Ich könnte erst ab 17:00 dazustoßen, zu spät an Weiberfastnacht und ingesamt auch zu plötzlich.

Nach dem Homeoffice lasse ich mir ein Bad ein.

Heute gehe ich mal nicht vor die Tür, es regnet und ich bin nicht in der Stimmung für die ganzen Jecken draußen.

Das Bad ist total entspannend, Rückenschmerzen wie weggeblasen solange das warme Wasser mich trägt.

Ich bin gut gelaunt und S. ist total präsent in meinem Kopf. Das ist doof. Ich bin alleine, will mir nichts anderes einreden lassen von meinem Hirn. Keine Ahnung, was für eine Droge es grad wieder an mir testet. Der Aufprall wird dann umso härter werden.

Die Beziehung ist vorbei und das ist gut so, ich möchte diese Beziehung nicht zurück haben. Aber ich vermisse S., ich möchte, dass sie hier bei mir ist. Das muss ich aushalten.

Und dann kommt der Aufprall, schneller als gedacht. Obwohl ich das Bauchgefühl hatte, es besser nicht zu tun, schaue ich in den Status einer ihrer besten Freundinnen und sehe ein Video von S. im Straßenkarneval, wie ich es mir heute Morgen vorgestellt habe.

Es ist alles wie immer, sie hat Spaß mit anderen, ich wäre eh nicht dabei gewesen. Ich sitze allein zuhause und, nicht wie immer, lenke mich nicht ab sondern versuche meine Gedanken und Gefühle aufzuschreiben. Bzw. versuche sie erstmal zu erkennen und dann aufzuschreiben.

Das Video wirft meine Gefühle um Wochen zurück. Minderwertigkeitsgefühle steigen in mir auf, ich werte mich und die Situation hart und komme schlecht dabei weg. S. hat Spaß und ein Leben und ich nicht. Neid lungert auch in einer Ecke herum. Ich mache alles falsch, es ist alles meine Schuld und ich bin ganz allein.

Hätte ich doch in die Stadt fahren sollen? Nein. Nicht so spät an Weiberfastnacht, das geht nur mittags. Ist so.

Mir wird schwindelig, in meinem Kopf breitet sich Nebel aus. Ich trete weg. Was halte ich denn grad nicht aus?

Niemand, außer mir selbst, sagt, dass ich wertlos bin. Warum beschimpfe ich mich selbst? Warum bin ich so gemein zu mir?

Vielleicht war das mal die einzige Erklärung, die mir einfiel. Aber sie ist Quatsch, einfach nicht wahr.

Weitermachen. Wie ein Nebelhorn: Weitermachen.

In meinem Kopf wirbelt alles durcheinander. S. geht weg von mir, ist jetzt schon eine Fremde. Aber sie ist überall in meinen Gedanken, die ganze Zeit. In meiner Wohnung, obwohl ich inzwischen so vieles weggepackt habe. Gestern erst den Ring aus dem Nachttisch genommen und in einen Briefumschlag gesteckt, in die Schublade zu den Fotos und Karten gelegt. Ich weiß nicht, wo ich ohne sie bin, wo ich hin soll. Sie war ein Maßstab, bei dem ich immer schlecht weggekommen bin. Ich wüßte schon nicht mehr, was oder wie ich mit ihr reden soll. Keine Vertrautheit mehr. Ich verschließe mich.

Ich verschließe mich.

Ich drehe mich in mir selbst im Kreis. Muss rausgehen, weitergehen, woanders hin.
Schauen, was kommt.

Das Video hat einen Rückfall ins Verzagen ausgelöst. Nicht mehr angucken so was. Aber das schaffe ich nicht.

Ich googlge, was die Bedingungen sind, um den Status angezeigt zu bekommen. Beide müssen die Handynummer in den Kontakten haben. Also lösche ich ihre Freundinnen und Verwandten aus meinen Kontakten, entfolge ihnen auf Social Media.
Ich verschließe mich. Es fühlt sich besser an, als alle von S. Leuten raus sind. Und gleichzeitig wie eine Niederlage. Ich schäme mich. Bin weggerannt, obwohl ich doch stark und cool sein wollte.

Es hätte doch sowieso keinen Kontakt gegeben. Nur Status gucken und mich dabei verletzen.

Der Panikbutton ist gedrückt. Stählerne Schutztüren schließen sich. Keiner kommt mehr rein aber es kommt auch keiner mehr raus.

Die Scham über meine Rückzug-Reaktion beschäftigt mich mehr als die Erleichterung, die sie mir bringt. Ich habe das Gefühl - wieder - albern und falsch reagiert zu haben. Mich eingeschlossen zu haben, mir selbst etwas genommen zu haben.

In der Realität wird es kaum jemand von denen interessieren, da es ja keine Interaktionen außer Geburtstagsgrüßen gab. Und dass ich solche Videos nicht gut ertrage, wird auch verständlich sein.

Weil ich nicht nicht-gucken konnte, habe ich mich komplett rausgezogen.
Und das ist ok so.

Irgendwann beruhige ich mich soweit, dass ich meine Folge Slow Horses weiter gucken kann. Um 21:30 mache ich das Licht aus.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 8. Februar 2024
07.02.24
Mittwoch. Dank quengelnder Katze ab 4:08 wach. Wie soll ich jemals wieder abends fit sein, wenn der Tag so früh beginnt?

Bei ganz vielen Dingen, denke ich immer noch darüber nach, wie S. wohl reagieren würde, wie sie es bewerten würde, was sie sagen würde.
Nicht mehr alles an S. (oder sonstigen anderen) messen. Sie kann nur der falsche Maßstab sein, denn sie ist nicht ich.

Was "weitergehen" bedeuten kann: Mich an meine Zeitpläne halten (Arbeit), meinen Körper fitter machen, Events wie die Party am Sonntag, meine Orga-Fortschritte. Zäh, langsam, ohne klares Ziel.

Homeoffice läuft gut, ich schaffe es, mich an zwei meiner Pläne zu halten.

Zwischendurch nochmal unvermittelt der Impuls, S. etwas per Textnachricht zu erzählen. Dann merken und kurz nicht begreifen, dass es nicht mehr geht.

Nach all dem Gegrübel gestern heute wieder starkes Vermissen, die Endgültigkeit der Trennung nicht fassen können. Das ist nicht nur eine schwierige Phase, wir nähern uns nicht mehr an.

Die Turnschuhe, die ich Sonntag spontan bestellt habe, werden geliefert und sind leider eine halbe Nummer zu klein. Außerdem sind sie mir zu hart. Ich mag biegsame Turnschuhe. Muss ich wohl doch mal in die Stadt fahren zum Anprobieren. Ich drucke den Retourenschein aus und packe sie wieder ein.

Rückenschmerzen waren gestern besser, heute aber wieder stärker. Um 16:30 habe ich den zweiten Kieser Termin, leider noch nicht mit der Rückenmaschine.

Das Abendessen, ein neues Rezept aus der App mit Huhn, Rosenkohl und Birne, bereite ich vorab zu, damit ich nach dem Training nicht noch groß kochen muss.

Das Training ist angenehm, die Gewichte sind ja noch gut schaffbar ohne zu schwitzen. Bei einigen Maschinen merke ich allerdings, wie ungewohnt diese Beschäftigung für meine Muskeln geworden ist. Ich freue mich darauf, das jetzt regelmäßig zu machen. Ich mag die ruhige, ablenkungsfreie Athmosphäre in den Studios und bin gerne dort. Allerdings brauche ich noch irgendeine Art von Zeitmesser, da ich ich an einigen Maschinen keinen Blick auf die Uhren dort habe. Das Problem hatte ich früher schon und habe dann mein Handy mitgenommen aber das lenkt mich zu sehr ab und könnte ja auch brummen, auf lautlos ist es sowieso immer.

Beim Umkleiden nach dem Training fällt mir das erste mal am Tag auf, dass ja Mittwoch ist, also "unser" Tag. Sechs Wochen ist die Trennung jetzt her und ich hätte nicht gedacht, dass die Wochentage sich so schnell wieder anders darstellen könnten. Jetzt ist der Mittwoch Kiesertag. Und in dem Moment, wo ich das schreibe, schaffe ich vermutlich eine neue Erinnerungsspur für "unsere" Mittwoche. Selbst schuld.

Wieder zuhause genieße ich das Essen, ich mag frisches Obst im Essen meist sehr gerne, besonders Äpfel und Birnen. Die Rateshow fällt aus wegen Wintersport, der mich nicht interessiert also schaue ich eine Klatschsendung beim Essen. Die Kochshow kann ich heute leider nicht gucken weil die Gastgeberin einen Sprachtick hat und alle zwei Sekunden ähh sagt, das ist vielleicht die Nervosität und nicht schlimm aber ich ertrage es leider heute nicht. Also schaue ich die Disco Doku auf Arte weiter und finde sie immer noch sehr gut, vor allem natürlich die Musik.

Wie immer früh mache ich das Licht aus aber ich bin auch wie immer früh müde. Der Rücken schmerzt und ich finde keine wirklich entspannte Position, schlafe aber trotzdem bald ein.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 7. Februar 2024
06.02.24
Dienstag. Bürotag.

Und nachher Großeinkaufstag, ich habe bis Aschermittwoch durchgeplant, was ich kochen will und möchte über Karneval möglichst nichts mehr einkaufen müssen.

Aber erstmal Büro, ich freue mich auf den Weg dahin. Vogelgezwitscher und heller werdender Himmel, allein für den Weg lohnt es sich.

Um 7:30 sitze ich im Büro am am Schreibtisch, für den Sonnenaufgang war ich zu früh dran aber die Vögel waren verlässlich.

Die Arbeit läuft so vor sich hin, ein paar Routinesachen, eine Besprechung und eine Sache, die ich gerne noch länger vor mir herschieben würde, die aber in einer Woche fertig sein muss. Ich bin immer noch nicht wirklich bei der Sache, zu abgelenkt von der Trennung und dem, was sie mit mir macht. Zwischendurch schreibe ich meine Gedanken in ein Notizbuch, ich möchte sie nicht vergessen.

Für meine Verhältnisse habe ich viele Termine gerade, also außerhalb der Arbeit. Es fühlt sich jedenfalls so an und ich fühle mich davon belastet. Zum Kieser kann ich noch nicht gehen, wann ich will sondern habe dafür Termine. Dann die Party am Sonntag. Zwei kommende Arzttermine. Beratung, Kegeln, zwei Geburtstage. Eigentlich ist es nicht viel. Und ich möchte ja belastbarer werden. Ich möchte, dass mir solche Termine nicht mehr die letzte Energie rauben, die ich habe. Also ruhig bleiben und weitermachen.

Ein Bild, eine prägende Erinnerung, fühle ich gerade wieder sehr. Ich bin wieder ein kleines Kind, liege im Bett, weine und schreie und niemand kommt. Ich weiß, dass meine Mutter mit meinen Großeltern unten im Wohnzimmer sitzt, ich weiß, dass sie mich schreien hören aber es kommt niemand. Ich weiß, dass meine Mutter bald wieder nach Hause fährt aber sie kommt nicht. Sie lassen mich schreien oder kommen, um zu schimpfen aber niemand nimmt mich in den Arm. Niemand tröstet mich oder gibt mir das Vertrauen, nicht allein zu sein.

Niemand kommt und das damit abfinden und alleine sein und mich trotzdem trauen, zu gehen und vielleicht woanders Nähe suchen, ist das, wovor ich zurückschrecke.

Ich habe kein Vertrauen in Menschen. Als Teen ein zaghafter Versuch, der schlimm geendet hat. Dann ganz lange nichts mehr.

Bei S. dann plötzlich wieder ein grüner Trieb, wo scheinbar alles verdorrt war. Ich habe Vertrauen gespürt, vielleicht wegen ihrer verbindlichen, Sicherheit verströmenden Freundlichkeit. 1-2 Glaubenssprünge, erzählen, was ich noch nie erzählt hatte.

Und dann habe ich nicht auf mich aufgepasst. Ich hätte gar nicht gewußt, wie. Die Beziehung entstand unter falschen Voraussetzungen. Hatte die falsche Dynamik. Sie hat mir Sicherheit geboten und mich gleichzeitig tief in meinem Innersten verletzt, dort wo es richtig weh tut. Aber das hat mich auch hier an diesen Punkt geführt.

Die Starre, ich die ich manchmal verfalle, ist wie die emotionale Taubheit nach sehr langem Weinen. Resignation, Abschalten. Es kommt niemand, es ist alles egal. Nur noch dumpfe graue Existenz.

Ich hänge an diesem Zustand des Es-kommt-niemand wie an einem Marterpfahl. Ich bin wütend. Enttäuscht. Unfassbar traurig und einsam. Ängstlich. Orientierungslos. Unselbständig.

Ich kannte nie eine Alternative, kann mich an keine "normale" Zeit erinnern.

Und jetzt mal weitergehen. Weggehen von da wo es wehtut, etwas neues finden. Narben mitnehmen. Das alles bin ich, es gibt nichts anderes.

Nach der Arbeit dann der Großeinkauf für 8 Tage. 10801 Schritte später bin ich fertig und muss nicht mehr raus für heute. Auf dem Weg hin und zurück zu den Geschäften träumt mein Kopf sich Geschichten zusammen, wenigstens sind sie ganz gut. Aber ich habe Angst, dass mir das nicht gut tut, dass ich diese Droge, meine Phantasie, die am leichtesten zugänglich ist, irgendwann doch wieder zu viel nutze.

Nach dem aufgewärmten Essen bin ich müde aber nicht entspannt genug, um auf der Couch einzuschlafen. Ich schaue im Bett noch den ersten Teil der sehr guten Disco Doku auf Arte und mache dann das Licht aus.

... link


Dienstag, 6. Februar 2024
05.02.24
Montag. Ich bin ab 4:30 wach, trotz spätem Einschlafen. Schaue nach, wer Dschungelkönigin geworden ist und bin zufrieden mit dem Ergebnis.

Stimmung des Tages: Die Zeit vergeht zu schnell. Ich fühle mich allein.

Heute Nachmittag habe ich einen Kontrolltermin beim Kiefernchirurgen und es nimmt mir den Atem, dass ich genau bei S. Arbeitsplatz umsteigen muss. Wieviele fucking Erinnerungen kann man denn in 5,5 Jahren ansammeln? Das ist doch meine Stadt, ich bin hier geboren. Ich war an so vielen Orten schon lange bevor ich sie kannte. Und jetzt ist alles eingefärbt, überall schreit mich Verlust an.

Ich frage mich, wieviele Bahnen zu früh ich planen muss, um pünktlich in der Praxis zu sein, die am anderen Ende der Stadt ist. Ich entscheide mich für drei.

Mir wird so schlecht, wenn ich an Karneval denke. An das Alleinsein und das scheiß Gedankenkarussell.

Im Moment wäre ich wirklich gerne ein paar Wochen raus aus der Arbeit, raus aus dem Alltag. Mich nur um mich und meine Wunden kümmern. Jemand haben, der sich um alles kümmert, bemuttert werden, weinen. Irgendwas verordnet bekommen, das alles wieder richtet. Gesund werden.

Aber dann hätte ich immer noch niemand in meinem Leben, wenn das vorbei wäre. Es wäre das gleiche wie vorher. Ich habe kein gutes Leben, zu dem ich zurückfinden kann.
Mit Menschen zu tun haben, wird niemals leicht für mich sein. Zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Ich fühle mich mutlos.

Aber ich mache weiter.

In der Mittagspause koche ich für heute und morgen Abend vor. Ich bin wohl grad etwas pingelig mit meinen Essenszeiten aber an irgendwas muss man sich ja festhalten. Und wenigstens esse ich gesund und nicht zu wenig oder zu viel.

Eigentlich war ich auch vor der Trennung schon reif für eine Auszeit. Ich war voller negativer Gedanken, voller Rücken-an-der-Wand-Aggressionen, im totalen Energiedefizit.

Was ist denn heute los? Der Arzttermin? Ja, das stresst aber eigentlich passiert nichts Schlimmes, nur Röntgen. Die Frage, die ich dort stellen möchte? Ja, auf jeden Fall, die stresst sehr bzw. die mögliche Antwort, die wiederum vom Ergebnis des Röntgenbilds abhängt. Also doch, was da heute passiert. Und keinen Menschen zu haben, der das Ergebnis mit mir trägt.

Und das Gefühl das Abgehängtseins. Dass die Zeit zu schnell vergeht, dass ich nicht mitkomme. Dass sie mich überrunden wird mit ihrem neuem Glück, mich abhängen wird.
Dass ich nicht weiß, wohin und im Grunde gar keine Hoffnung habe, weil ich nichts Besseres kenne. Ich kenne nur das Gefühl nicht zu verstehen, nicht mitzukommen, nur zuzugucken. Auch wenn jemand da ist, im Grunde allein zu sein.

Und wie um alles noch schlimmer zu machen, scheint grelle Wintersonne auf mein verkümmertes Ich.

Als sie da war, war sie der Pol, nach dem sich alles ausrichtet und jetzt wo sie weg ist, ist sie das immer noch. Loslassen. Wir driften sowieso schon auseinander. Lass los.

Das ist heute so ein Tag, an dem ich weglaufen möchte, mich verstecken, ablenken. Ein Tag ohne Hoffnung. Ich warte darauf, endlich losgehen zu können, die Bewegung befreit mich vielleicht etwas aus der Starre.

Die Bahnfahrt ist erwartungsgemäß sehr lang aber eine Strecke, die ich eigentlich gerne, weil seltener, fahre. An der Haltestelle vor ihrem Büro muss ich umsteigen und denke daran, dass ich vor 7 Wochen noch dort war. Komme an dem Café vorbei, in dem wir zusammen gesessen haben, denke an diesen Sonntag, an dem ich es so schade fand, dass wir nicht zusammen nach Hause, zu einem gemeinsamen Zuhause, fahren konnten. Was jetzt natürlich gut ist, also dass wir kein gemeinsames Zuhause hatten. Trotzdem ist die Sehnsucht sehr groß und der Gedanke, dass sie vielleicht so nah gerade am Schreibtisch sitzt und nicht mehr zu mir gehört, ist sehr schmerzhaft.

Ich komme 20 Minuten zu früh beim Kiefernchirurgen an und lese im Wartezimmer eine Nachricht von T., sie hat Karten für eine Party am Sonntag und fragt, ob ich mitkomme. Ich bin sicher, dass S. nicht dort sein wird und sage sofort zu. Ein bisschen mulmig ist mir dabei aber besser als zu Hause alleine sage ich mir und fühle das auch. Dann lieber fake it till you make it ohne Alkohol unter 1 Million Jecken.

Die Kontrolle fällt semi aus, ich muss in einem halben Jahr nochmal hin. Vielleicht verliere ich den Zahn doch. Abwarten und Zahnseide nutzen.

Auf dem Rückweg zur Bahnhaltestelle durch die Vorstadt auf der gegenüberliegenden Seite der Stadt fühle ich mich klein und schwach und finde den Tag schwer. Immerhin muss ich nur einmal 7 Minuten und einmal 4 Minuten auf die Bahnen warten, das ist ein top Anschluss und brauche nur etwas mehr als eine Stunde bis zu meiner Vorstadt, nach Hause. Die letzten 15 Minuten in der Bahn ziehen sich und ich gähne gefühlt jede Minute. Vielleicht einfach Müdigkeit, weshalb sich der Tag so schwer anfühlt. Ich bin erschöpft und möchte in den Arm genommen werden.

Mein Abendessen schmeckt auch nur semi obwohl ich großen Hunger habe. Ich schaue die letzte Dschungelfolge, in der alle nochmal irgendwas behaupten dürfen und wieder bunt angezogen und geschminkt sind aber finde es nicht mehr interessant. Der Dschungel ist vorbei, bis nächstes Jahr.

Um 21:00 gehe ich ins Bett und schaue noch ein paar Hunde- und Katzenfilmchen auf dem Handy vor dem Einschlafen.

... link (0 Kommentare)   ... comment