Sonntag, 28. Januar 2024
Ein Monat
27.01.24, einen Monat nach der Trennung.

In meiner Wohnung ist S. inzwischen weniger präsent. Ich kann mir immer noch vorstellen, dass sie in meinem Bett liegt, während ich morgens am Rechner schreibe aber die Vorstellung fühlt sich unrealistischer an als noch vor 2-3 Wochen. Bilder, Karten, Andenken sind aber noch alle dort wo sie immer waren, ich habe noch nichts weggeräumt. Es fühlt sich noch nicht richtig an.

Ich fange an, Distanz zu spüren, wenn ich an sie denke. All die Selbstverständlichkeiten wie ihre Hand zu halten und zu streicheln, sie eng zu umarmen, ihren Nacken zu küssen, sie zärtlich zu berühren, gehen nun ganz offiziell nicht mehr, weil wir uns getrennt haben. Obwohl mein Gefühl das durchaus noch möchte und ich mich oft daran erinnere. Aber ich fange an, auch in Gedanken die unsichtbare Schranke zu spüren, die das nun verhindert. Es sind nur noch Erinnerungen da, keine reale Möglichkeit mehr.

Seit der Trennung haben wir uns nicht mehr gesehen. Ich stelle es mir sehr schmerzhaft vor, wenn sie nun wirklich vor mir stehen würde. Wenn das Handy ein Foto von ihr herauspickt und es mir als Rückblick prasentiert, sticht es jedenfalls sehr.

Schmerzhaft ist auch das Gefühl, dass wir es nie geschafft haben, auch nur eine einzige kleine Unstimmigkeit zwischen uns zu klären und es nun auch niemals schaffen werden. Diese 5,5 Jahre als ungelöstes Knäuel, als großen Haufen vertaner Chancen ziehen lassen zu müssen.

Je weiter wir auseinander driften, desto unwahrscheinlicher ist es, jemals die Nähe mit ihr zu haben, die ich mir so gewünscht hätte und die am Anfang ja auch zu entstehen schien.

Ich glaube nicht, dass wir "Freundinnen bleiben" werden. Die Basis dafür fehlt.

Aber wer weiß, was noch kommt.

... link


Donnerstag, 18. Januar 2024
Erinnerungen
In meiner Wohnung gibt es keine Richtung, in die ich schauen könnte, ohne an dich erinnert zu werden.

Am Kühlschrank hängen Urlaubsfotos, auf denen du mich anlachst. Karten von dir mit lieben Worten. Tickets für Events, die ich nun alleine besuche. Auf dem Küchentisch funkeln winzige Stücke Glitter, abgefallen von dem Band, dass ich um dein Weihnachtsgeschenk gebunden hatte. Der Küchenstuhl, auf dem du gekippelt hast, steht nun gerade und bleibt leer.

Im Bad fragen die freien Flächen, wo deine unzähligen Pflegeprodukte sind. Im Flur hängt der große Schirm, den du mal hiergelassen hast und den ich wahrscheinlich nie benutzen werde.

Im Wohnzimmer brennen die Lichter nun heller und dafür ist der Fernseher leiser. Ich sitze auf deinem Platz auf der Couch, der früher meiner war und es jetzt wieder ist. Strecke die Hand nach deiner aus und spüre die Leere neben mir.

Der Igel unter dem Monitor schaut mich fragend an. Nein, keine Angst, du darfst bleiben. Ihr dürft alle bleiben. Der kleine Maulwurf weint leise, weil er seinen Bruder so vermisst. Der grüne Drache tröstet ihn, "Du hast doch mich".

"Und ich?" möchte ich sagen. Ich habe nur noch Erinnerungen. Warme Berührung deiner Haut, dein Atem in meinem Nacken. Pieksige Vertrautheit, deine lustvolle Stimme in meinem Ohr. Die Schnecke auf deinem Rücken sah mich einäugig an, während ich dich liebte.

Aber das Kissen neben meinem ist leer.

... link


Donnerstag, 11. Januar 2024
Warum, wieso, weshalb
Es kann doch nicht wahr sein, dass wir so fahrlässig miteinander umgegangen sind. Es ist so viel Liebe da und das hat nicht mal gereicht, um vernünftig miteinander zu reden. Wie unreif sind wir eigentlich? Ich verstehe es nicht, das ist so sinnlos. Dieser ganze Schmerz, immer der Druck, warum konnten wir es nicht einfach schön haben miteinander?

Ich wollte anfangs mit dir zusammen ziehen. Ich wollte anfangs mit dir alt werden. Ich konnte mir anfangs sogar vorstellen, dich irgendwann zu heiraten. Wieso haben wir nicht besser aufgepasst?! Wieso ist nie irgendetwas besser geworden sondern alles nur schlimmer, die Fronten härter, wieso sind wir immer mehr auseinander gegangen als aufeinander zu. Es war doch genug Liebe da?

Wieso konnten wir nicht mal einen einzigen Streit endgültig beilegen, so dass das Thema erledigt ist. Immer war alles noch offen, nie endgültig geklärt und jedes Mal, wenn es wieder zur Sprache kam, hat es mehr und größere Wunden gerissen. Als ob es nicht nur um die banalen Sachen ging, um die wir uns vordergründig gestritten haben sondern immer noch um anderes, um uns, darum wie wir sind. Ganz tolle Liebe, haben wir super gemacht!

Was für eine Scheisse ist das alles. Wie konnten wir so verantwortlungslos sein!?
Wieso waren da solche Extreme? So viel Lust aufeinander und so viel Abneigung im Streit.
Ganz am Anfang habe ich dir mehr vertraut als sonst je irgendjemandem. Das war etwas ganz besonderes für mich und das hätte schön werden können und vielleicht war es bei dir ähnlich und dann haben wir es kaputt gehen lassen!

Ich sitze hier und will nach dir greifen, sehe dich noch hier in meiner Wohnung. Ich habe solche Sehnsucht nach dir, verdammt nochmal!

Vielleicht ist das jetzt grad die Trauerphase, in der man Wut verspürt. Ich bin wütend auf mich und auf uns beide, darauf wie gedankenlos und unreif wir etwas kaputt gemacht haben, das kostbar war und das dank unserer Unfähigheit nie eine wirkliche Chance hatte. Ich fühle mich, als hätten wir kleine Kätzchen getötet.

Das Pflänzchen, das wir miteinander hatten, ist elendig zugrunde gegangen weil wir Mist gebaut haben anstatt es zu hegen und zu pflegen, damit es ein schöner Baum wird. Wie überfordert kann man sein und nein, wir haben nicht "alles getan". Wir haben nur immer weitergemacht, weil genug Gefühl da war, als ob es das umsonst geben würde. Wieso ist uns nie aufgefallen, dass wenn genug Gefühl da ist, wir uns vielleicht mal besonders darum kümmern sollten, dass da mal was draus wird?! Ach Scheisse!!!


Die Antworten finde ich wohl nur in mir selbst.
Und deshalb besteht auch kein Grund, diesen Brief abzuschicken.

... link